Abschlussfest der 4. Klasse der Grundschule Kettershausen 2024
Am Freitag, den 27.06.2025 feierten wir, die 4. Klasse der Grundschule Kettershausen unser Abschlussfest auf dem Jagdbetriebsplatz von Herrn Holzinger. Als wir ankamen, waren wir alle aufgeregt. Frau Ritzel, Frau Faulhaber, unsere Lehrerinnen, und Frau Dreier, Frau Gutleber, Frau Faulhaber und Frau Thalhofer vom Elternbeirat begrüßten uns. Dann aßen wir Muffins und Kuchen. Herr Holzinger erklärte uns die Regeln des Waldes und wir durften auf den Jägerstand.
Frau Dreier hatte eine knifflige Aufgabe für uns: wir mussten uns alle auf 2 Bierbänke stellen. Das war ja noch leicht, aber nun forderte sie uns auf, uns der Größe nach geordnet aufzustellen, ohne den Boden zu berühren. Dazu mussten wir uns eine Technik überlegen, weil wir ja noch durcheinander auf den Bänken standen. Wir lehnten uns alle nach hinten, dann fiel aber einer runter und wir mussten von vorne beginnen. Da hatte ein Mädchen die Idee, dass wir uns umarmen und dann drehen sollten. Das hat funktioniert; als wir es geschafft hatten, waren wir alle sehr froh.
Wir liefen anschließend in den Wald und wussten nicht, was uns erwartet. Die Klasse wurde in 2 Gruppen aufgeteilt. Frau Gutleber erklärte uns, dass wir 25 Minuten Zeit hatten, um eine Murmelbahn mit zwei Kurven, einem Tunnel, einer Schanze und einem Nest zu bauen. Wir teilten ein, wer was bauen sollte. Die Murmelbahn der zweiten Gruppe bekam sogar eine Brücke, die Brücke führte über einen Baumstamm. Man hatte zwei Versuche, um die Bahn zu testen. Wir stampften den Boden platt, damit die Murmel immer weiter rollen konnte. Den Rand häuften wir auf oder stabilisierten ihn mit Ästen, damit die Kugel nicht herausrollte. Beide Gruppen schafften es, ihre Kugel sicher ins Ziel zu bringen. Es machte sehr viel Spaß, die Kugelbahn zu bauen.
Unsere zweite Aufgabe im Wald bestand darin, durch ein Spinnennetz zu kommen. Zwischen zwei Bäumen waren Seile wie ein Spinnennetz gespannt. Jedes Kind musste durch ein eigenes Loch, um auf die andere Seite zu kommen, ohne die Seile zu berühren. Für die Löcher ganz oben mussten wir manche Kinder durchheben, wir mussten also alle zusammenhelfen: mit einer Räuberleiter schafften wir es, ein Mädchen durchs oberste Loch zu bekommen. Am Ende waren wir stolz, dass es jeder geschafft hat!
Vor dem Abendessen kamen die restlichen Lehrer dazu und wir durften noch einmal auf den Jägerstand von Herrn Holzinger oder einen Blick in die Jägerstube werfen, in der ein Wolf, zwei Biber und Fuchsschwänze an der Wand hingen. Zum Abendessen gab es Grillwurst im Semmel und Grillkäse. Anschließend spielten wir noch zwei Spiele. Bei einem mussten wir einen Reifen im Kreis herumgeben, wir mussten durch den Reifen steigen, ohne uns an den Händen loszulassen. Bei dem zweiten Spiel mussten wir mit einem Seil Klötze aufstellen, leider schafften wir dies (noch) nicht. Wir wollen es auf jeden Fall noch einmal versuchen!
Zum Abschluss gingen wir wieder in den Wald und bauten Tipis. Zuallererst suchten wir passende Stöcke, die zwischen zwei Bäume passten, und klemmten sie ein. Dann legten wir kleine Äste gegen die Stöcke und sammelten noch Moos zum Verkleiden des Tipis. Ein Junge riss einen Baum raus, der beim Umfallen fast ein anderes Kind traf. Zum Glück hatten wir viele Schutzengel dabei, es passierte nichts und wir konnten weiter bauen oder kleine Kämpfe zwischen den einzelnen Tipis austragen.
Vielen Dank an alle für den großartigen Nachmittag!