• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Das Revier

    Revier
    Kettershausen - Bebenhausen

  • Panorama 2
  • Panorama 4
  • Panorama 3
  • Biotop
  • Jagdhund
 
 
Grüß Gott
und Waidmanns heil !

Im Namen der gesamten Jägerschaft von Kettershausen/Bebenhausen heiße ich Sie herzlich willkommen auf unserer Webseite, deren wichtigstes Anliegen und Ziel es ist, Sie über unsere Arbeit im Revier umfassend zu informieren. Denn Natur schützen heißt Natur verstehen.

Ihr Revierpächter Karl Holzinger
und die Kettershausener/Bebenhausener Jägerschaft

 

 
 
Aktuelles
Gerne geben wir Ihnen Einblick in unsere Arbeit und Projekte und lassen Sie an unseren Visionen über gelebten Naturschutz teilhaben. Gleichgesinnte sind jederzeit herzlich willkommen.
 

 

Bilder im Jahresverlauf aus 2013

1. bis 4. Quartal

Mit nachfolgend bewährter Mischung, die Daniel zusammengestellt und organisiert hat.

Die Futtermischung besteht aus: Grasscobsballen, Futterweizen, Zuckerrübenschnitzel getrocknet, Maiskornbruch und Maissilage und zu guter Letzt das zum Silieren und zur Geschmacksabrundung nötige Apfeltrester.

Wieder dürfen wir die Mischanlagen unseres Gönners Stefan Göppel auf seinem Hof nutzen und das ganze ging dann Dank dem Einsatz unserer gesamten Jägerschaft, wie üblich reibungslos und zuverlässig von der Hand.

Danke allen Beteiligten, der Winter kann kommen.

Unser Rehwild ist es wert und wir hoffen auf wenig Verbiss in den Wäldern unserer Reviere!

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012


Sauenbewegung

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012


Stehengelassener Kirr-Maisacker in der Schwende

01
02
03
04


Ansitzkanzeln in höchster Vollendung für unsere Reviere in Kettershausen und Bebenhausen!

Gleich 6 neue Ansitzkanzeln im Wohnzimmerformat hat unser Waldreferent Sebastian Rehder mit professioneller Kran- und Transporthilfe der Firmen „Fuchs-Holzbaulösungen“ und Transportbetrieb „Josef Winter“ in unseren Revieren aufgestellt.

Zwei davon haben eine Kanzelbockhöhe von 7 Metern. Da musste schon mal die Firma Fuchs-Holzbaulösungen einen Spezialbock anfertigen. Des Weiteren wurde dafür ein spezielles Erdanker-Verschraub-System als Halterung zwei Meter tief im Boden versenkt.

Nun werden wir sehen, ob diese neue Technik zukunftsfähig sein wird und den physikalischen Winddruck Gesetzen standhalten kann.

Auf jeden Fall war dies eine absolut professionelle und reibungslose Gesamtaktion, ob bei strömendem Regen oder sengender Hitze. Sebastian hat bewiesen, dass er umsichtig und zuverlässig jede Situation im Griff hat. Unseren herzlichen Dank an ihn und alle Beteiligten!

A001
A002
A003
A004
A005
A006
A007
A008
B001
B002
B003
B004
B005
B006
B007
B008
C001
C002
C003
C004
C005
C006
C007
C008
D001
D002
D003
D004
D005
D006
D007
D008
E001
E002
E003
E004
F0001
F0002
F0003
F0004


Unsere Blattjagd-Performance war sehr erfolgreich



Sau- und Krähenjagd

001
002
003


Erste Aktivitäten auf unserem Jagdbetriebsplatz

Reparatur der Winterfütterungseinrichtungen

001
002
003
004


Sommerzeit - Waldbrandgefahr!

So gesehen Bebenhausen. BITTE in den Wäldern - Kein Feuer! Nicht Rauchen!

001
002
003
004
005
006
007
008


Sauenbewegung

001
004
005
006


Territorialer Bock-Einsatz

001
002
004
005
006
008
011
016
017
018
021
022
024
026
027
028


Tagesvertrautheit

001
002
003
004


Vogelschutz und Jagdschutz, Allianzen der besonderen Art

003
005
006
007
009
010
011
012
015
016
017
018


Die Störche sind da!

01
02
03
04
05
06
07
08


Meetingpoint an Kirrung 1

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016


Rehbockgeflüster

001
002
003
004


Wildackerbetreuung und Bewirtschaftung!

Auch dieses Jahr hilft uns Peter Kleinmaier mit seinem umfassenden Equipment unsere neu gepachteten Wildäcker in Kettershausen sowie Bebenhausen, umzubrechen, sprich ackern, kultivieren und letztendlich einzusäen.

Unser bester "Sauspurenlieferant" Peter, hat mit seinem technisch sehr hoch gerüsteten und vorzeigbaren Schweinemastbetrieb und somit vorbelasteter Weise einfach ein, oder sogar zwei Augen für das erkennen und erfassen von Sauenbewegungen in der Schwende und überall da, wo er seine Felder bestellt.

Peter, einfach Spitze wie Du das machst. Dankeschön!

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024


Wildacker "abgesoffen"

001
002
003
004
005
006


Biberabwehr

001
002
003
004


Winter-Impressionen

01
02
03
04
05
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16


Erfolgreiche Fuchsjagd

01
02
03
04
05
06


Biber in Pose

00
01
02
03


Tauwetter

04
05
06
07


Haudegen in Mensch und Technik

08
11
12
13


Bilder im Jahresverlauf aus 2014

1. bis 4. Quartal

Biberaktivitäten und vermeidbare Folgen!

001
002
003
004


Naturschutzmaßnahmen der Jäger

001
002
003


Herumzündeln im Wald ist weder vorbildlich noch notwendig

001
002
003
004


Hat der Storch den Anschluss verpasst?

Immer wieder fällt mir auf, dass ein einzelner Storch jetzt zum Jahresende hier auf unseren zugeschneiten Nasswiesen auf Beutesuche ist! Ich werde ihn im Auge behalten.

001
002
003
004


Winterimpressionen!

Bei einer Fahrt durchs Revier.

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016


Rehbock im Bast

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015


Jung und Alt

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016


Naturgewalten - Blitzeinschlag im Bebenhausener Wald

001
002
003
004
005
006
007
008


Waldpflege

002
003
005
006


Frühlingsaktivitäten im Storchennest

001
002
003
004


Bilder im Jahresverlauf aus 2015

1. bis 4. Quartal

Storchengetümmel

001
002
003
004
005
006
007
008


Graureiher auf der Jagd

001
002
003
004


Wildlive vor der Wildkamera

wildkamera-reh-1
wildkamera-reh-2
wildkamera-reh-3
wildkamera-reh-4


Generationenwechsel!

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016


Wildäcker im Bebenhausener Wald

Im Bebenhausener Wald wurden einige Wildäcker angelegt und gekennzeichnet. Wir hoffen, dass jegliche Waldbesucher erkennen, dass es außer der Holzwirtschaft auch Wildtiere gibt, die einer artgerechten Hege bedürfen!

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012


Ein starker Bock mit Bast ums wachsende Gehörn! Unser Jägers Freude, Dank der guten Hege!

001
002
003
004
005
006
007
008


Der Bock streift durch fegen an der Busch- und Baumvegetation seinen Bast ab.

001
002
003
004
005
006
007
008


Die ersten Frühlingsboten, unsere beiden Störche sind auf Ihren Horst auf dem Dach unseres Kindergartens zurückgekehrt!

001
002
003
004


In kurzer Zeit ist an einem gefällten Uferbaum, an der Günz beinahe rundherum die Rinde von hungrigen Bibern abgenagt worden!

001
002
003
004


Ein sicherer Schießstand zum Probeschießen unserer Jagdwaffen wurde installiert!

001
002
003
004


Eine 9 Meter hohe und statisch berechnete Aussichts- und Wildbeobachtungskanzel, wird in der Schwende aufgestellt!

0002
0003
0004
0006
0007
001
005
008
009
010
011
012


Gänse, Blumen und die gesamte Vegetation trotzen dem auskehrenden Winter!

001
002
003
004
005
006
007
008


Sehr vorbildlich hat die Gemeinde hier den wilden Kompostplatz mit Baumstämmen gesichert und zu einem (vielleicht zukünftigen Wildacker) oder Wiese aufgewertet, Großes Lob von Seiten der Jägerschaft!

001
002
003
004


Bilder im Jahresverlauf aus 2016

1. bis 3. Quartal

Unsere Biotope und Wildäsungsflächen sind in gutem Zustand

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020


Nachwuchs im Revier

B001
B002
B003
B004
B005
B006
B007
B008
C001
C002
C003
C004
C005
C006
C007
C008


Unsere Störche sind wieder da!

1001
1002
1003
1004


Wildackerkombination mit Fütterungseinrichtung sorgt für jahreszeitübergreifende Äsungsmöglichkeit

001
002
003
004


Schonung der Waldverjüngungsflächen durch gut angenommene Wildäcker

2001
2002
2003
2004