Abschlussfest 2024
Abschlussfest der 4. Klasse der Grundschule Kettershausen 2024
Am 14.Juni, diesen Jahres, treffen sich die Übergangsschüler der 4. Grundschulklasse in Kettershausen bei uns auf dem Jagdbetriebsplatz, um sich von der Grundschule zu Kettershausen und von Ihrer Lehrerschaft zu verabschieden. Heute geht es darum noch einmal gemeinsam mit Spaß und guter Laune, in ein neues Schulzeitalter zu starten.
Die Elternbeiratsvorsitzenden, die Klassenlehrer samt Rektor haben einen Parcours durch den Gemeindewald aufgebaut. So dass auf mehreren Stationen Geschicklichkeit, Mut und mit dem Einfallsreichtum der Organisatoren ein spannender Wettbewerb der Zöglinge in guter Erinnerung bleiben sollte. >> Lesen sie hierzu den Bericht der Schüler über die Actions- Wettbewerbe! <<
Zurück auf dem Jagdbetriebsplatz, haben die Eltern schon angerichtet, es gibt Stockbrot und Würstchen vom Grill und jede Menge Kuchen, den die fleißigen Mutterhände selbst gebacken und zu meiner Freude für alle Teilnehmer schon auf den Tischen platziert haben. Die Eltern geben alles, als 27 Kinder, nach dem Wettstreit und noch voller Tatendrang auf dem Jagdbetriebsplatz einfallen. Denn die Abenteuerlust der Jungen und Mädchen ist noch lange nicht gestillt und ich beauftragte die Rasselbande ein Tipi im Wald zu bauen und gleich zu Tarnen. Zu meiner Überraschung verkleideten die Buben und Mädchen ihr neues Tipi mit Wald Moos und entsprechend Erdmännchen ähnlich, kamen Sie zurück auf den Jagdbetriebsplatz.
Nachdem es gelang die Rasselbande satt zu bekommen, überreichen mir eine kleine Abordnung der Kids ein selbstgebasteltes Geschenk, ein Mobile mit einem aus der Natur zusammengestelltes Design und das wird zukünftig unser Jägerstüble schmücken. Das schönste Geschenk kam dann zum Schluss von den Eltern der Kinder, ein "echter Mehlbeere Baum" wurde mir übereicht und ich versicherte den Kindern und ihren Eltern einen guten Platz zu finden in unserem Schwende -Biotop, wo Sie gerne hinkommen können und beobachten wie sich die Mehlbeere die nächsten Jahre entwickelt. Die Mehlbeere ist 2023 zum Baum des Jahres gekürt worden und ich bin sehr stolz und dankbar, diese für mich nicht bekannte Baumsorte, am nächsten Tag gleich einzupflanzen.
Auf ein neues nächstes Jahr, wenn wieder ein Schar Kinder die Grundschule verlässt und ihre schulischen Wege weiter gehen wird.
Karl Holzinger im Jahre 2024
Baumpflanzaktion 2024 im Schwende Biotop
Schülerpflanzaktion in Kettershausen am 8.Oktober 2024.
Es ist schon eine Freude, wenn über 30 Kinder der Kettershausener Grundschule über dem Schwende Hügel, auf der kleinen Zufahrtsstraße herunterkommend, den Horizont bevölkern, um am Schleipfbach Graben von Umweltschutztechniker Matthias Roscher empfangen zu werden.
Alle zwei Jahre wird da am Graben entlang im Schwende Biotop von den Schulkindern, Spaten und Schaufel geschwungen. Heute werden Schwarzdorn, Weißdorn, Hagebutte und Pfaffenhütchen Sträucher eingepflanzt.
Aber Matthias Aufgabe ist auch den Schulkindern die Naturgegebenen Zusammenhänge unseres Biotop Areals näher zu bringen. Schon zweimal wurden in der Vergangenheit mit Schulkindern Pflanzaktionen durchgeführt und heute gilt es alle diese gepflanzten Obst und Mastbäume, sowie die Heckensträucher in Ihrem Wachstum zu betrachten. So mancher Apfel, Birne oder Zwetschgenbaum trägt gerade Früchte und lädt zum Probieren ein. So findet erstmal ein Rundgang um das Biotopgelände statt und alle verweilen an den Wildäsungsäckern, den bis zum Rande gefüllten Wasserrückhalte Weihern und lauschen den zu dieser Jahreszeit bedingten und pädagogisch lehrreichen Ausführungen des Matthias Roscher.
Dann geht es schnell. Matthias teilt seine Schützlinge in Gruppen auf und jede Gruppe erhält Schaufel und Spaten mitsamt den in Untertöpfen angelieferten Strauchpflanzen.
Alle Pflanzlöcher sind schon vorgebohrt, die Kinder bemühen sich eifrig die Untertöpfe abzustreifen, die Sträucher in die Löcher zu packen und wieder mit Erde zu befüllen. Auch das Angießen nicht vergessen. Einige sind mit dem Wassereimer tragen zu schnell und das Nass ergießt sich über die Hosenbeine.
Dann kurz vor der Mittagszeit geht’s an den Würstchengrill und den neu erstellten Biotop-Freisitz. Strahlende Gesichter stehen mit aufgepflanzten Würstchen am spitzen Stecken am Grill und warten bis die roten Würste kurz vor dem Platzen endlich zwischen eine Semmel geklemmt und mit Senf oder Ketchup garniert, den wohlverdienten Hunger stillen wird.
Heißer Kinderpunsch in biologisch abbaubaren Trinkbechern löscht den gewaltigen Durst und rundet den erlebnisreichen Tag ab. Zu Mittag, übernimmt der Rektor der Kettershausener Grundschule mit einer Lehrerin wieder die Rasselbande und langsam entschwindet die Kinderschar wieder am Horizont des mit riesigen Ackerflächen kontrastierenden strahlend blauen Himmel.
Wie ein Spuk ist alles vorbei und die übliche Ruhe kehrt wieder ein in diese sonst so idyllische Biotop-Atmosphäre.
Diese erfolgreiche Pflanzaktion sorgt wieder einmal mehr für eine Biodiversitätsreichere Landschaft am Schleipfbachgraben, hier im Kettershausener Schwendebiotop.
Karl Holzinger
Jagd & Reviergeschichten
REVIERGESCHICHTEN
Extremhochwasser im Jagd-Revier
Es ist das erste Wochenende im Juni 2024, seit Tagen schüttet es ohne Unterbrechung im Alpenraum und umliegenden Landkreisen...REVIERGESCHICHTEN
Rehkitzrettung im Revier
In den Frühsommermonaten Mai und Juni mähen die Landwirte Ihre Wiesen um das Futter für den kommenden Winter einzufahren...REVIERGESCHICHTEN
150 Jahre Feuerwehrjubiläum
"Gott zur Ehr. Dem nächsten zur Wehr" ist es nicht das, was jeden von uns in einer schlimmen Situation ereilen kann?...REVIERGESCHICHTEN
EIN KÜNSTLERISCHES ATELIER - 2023
Es schon Spätherbst als ich eines Morgens eine E-Mail von Kettershausen, der Gemeindeverwaltung vorfinde...REVIERGESCHICHTEN
UFERSÄUBERUNG AN DER GÜNZ 2022
Außergewöhnlich heftiger Regen und Überschwemmungen des letzten Jahres, haben viel Unrat angeschwemmt...REVIERGESCHICHTEN
UFERSÄUBERUNG AN DER GÜNZ 2019
Da ist was zu tun! So interpretiere ich unseren Federwildbeauftragten und Tier Präperator Herbert Wilfer...REVIERGESCHICHTEN
DRÜCKJAGD 2016
Es ist Samstag der 05.11.2016. - Befreundete Jäger und Reviernachbarn folgen der Einladung zum Abstellen unserer Reviergrenze...REVIERGESCHICHTEN
DRÜCKJAGD 2014
Am 15.11.2014 hat unser Reviernachbar, der staatliche Forst zur Drückjagd eingeladen und freundlicherweise sein Vorhaben...REVIERGESCHICHTEN
DAS SCHÖNE BÄRBEL VOM ZIEGELHOF
Man schrieb den 14. Oktober des Jahres 1825 - Eine Heimatgeschichtliche Erzählung von Lehrer Schmölz, Kettershausen 1897...REVIERGESCHICHTEN
BLATTJAGD DER JUNGJÄGER
Für Ute und mich, war der Begriff Blattjagd bis jetzt ein Fremdwort. Lediglich vom Hörensagen kannten wir diesen Begriff...REVIERGESCHICHTEN
BLATTJAGD IN KETTERSHAUSEN
Es ist der 30. Juli, voll beladen, mit so manchem Jagdutensil und mit der treuen Seele Moni bin ich unterwegs in mein Revier...REVIERGESCHICHTEN
DER PERÜCKENBOCK
Der Perückenbock aus Roberts Revier Es ist Mittwoch, 06. Oktober 2010, ein schöner lauer Frühherbsttag, und ich schicke...WISENSTEIGER JAGDGESCHICHTEN
DRÜCKJAGD BEIM NACHBARN
Drückjagd beim Nachbar und seine unerwartete Folgen "Hallo Andreas,ich bin mir nicht sicher, ob ich morgen an der Treibjagd...WISENSTEIGER JAGDGESCHICHTEN
KEILERGLÜCK
Nachdem die beiden Auditoren, die zum „finalen Countdown“ unserer betrieblichen Zertifizierungsabnahme...WISENSTEIGER JAGDGESCHICHTEN
MONSTERKEILER
13:00 Uhr Ortszeit, ich bin mit meinem Hund unterwegs als Hagen mich anruft und meint im Revier suchen unsere...Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit & Presse
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
BAUMPFLANZAKTION 2024
Alle zwei Jahre wird im Schwende Biotop von den Schulkindern, Spaten und Schaufel geschwungen...REVIERGESCHICHTEN
Abschlussfest der 4. Klasse - 2024
Am 14.06.2024, treffen sich die Übergangsschüler der 4. Grundschulklasse auf dem Jagdbetriebsplatz...VIDEO
REHBÖCKE ANSPRECHEN
Herbert Wilfer erklärt die Unterschiede und Merkmale von authentischen Rehbockgehörnen...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2023
Mit Stempelkarten um den Hals ging es von einer Station zur anderen zum Bewältigen verschiedener Aufgaben...REVIERGESCHICHTEN
Abschlussfest der 4. Klasse - 2023
Am 7.07.2023 trafen sich die Viertklässler der Grundschule Kettershausen auf dem Jagdbetriebsplatz...REVIERGESCHICHTEN
BAUMSCHUTZAKTION 2023
Unser Jagdaufseher in seiner Passion als Naturschutzwächter und Biber-Berater "Daniel Sonntag"...REVIERGESCHICHTEN
BAUMPFLANZAKTION 2022
40 Jungen und Mädchen der Grundschule Kettershausen pflanzen Sträucher in der "Schwende"...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2022
An einem wunderschönen Ferientag haben sich auf dem Jagdbetriebsplatz in Kettershausen knapp 40 Kinder versammelt...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
BIBER ZIEHT INS SCHULHAUS
Unterricht Biberbeauftragter und Lehrer Daniel Sonntag freut sich in Babenhausen über gespendetes Präparat...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2019
Der schon zur Tradition gewordene Walderlebnistag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren fand auch in diesem Jahr wieder...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2018
Viele bekannte Gesichter, die schon in den vergangenen Jahren dabei waren fanden sich auf dem Jagdbetriebsplatz ein...ERLEBNISTAGE
BEWEGTER WANDERTAG
Offener Brief der Rektorin (GS Kettershausen) an den Revierpächter Kettershausen zur Baumpflanzaktion im Schwende Biotop...ERLEBNISTAGE
BAUMPFLANZAKTION
In der Kettershausener Schwende entstehen Lebensräume für Insekten, Amphibien, Niederwild und Vögel...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2017
Wie schon in den letzten Jahren, hat Karl Holzinger auch in diesem August wieder Kinder ins Revier geladen...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2016
Alles, was der heimische Forst zu bieten hat, durften 38 Mädchen und Buben entdecken, die heuer am "Walderlebnistag" teilnahmen....ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2015
Der Natur auf der Spur. Man muss in den Ferien nicht in ferne Länder reisen, um Neues zu entdecken...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
BIOTOP-PROJEKT
Punktlandung beim Holz geschafft Gemeinderat - Artikel der Augsburger-Allgemeine vom 31. Oktober...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2014
Spaziergang mit Biss - Buben und Mädchen sind beim Walderlebnistag 2014 der Natur auf der Spur...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
STÖRCHE HABEN NACHWUCHS
Auf dem Kettershauser Kindergartendach rührt sich was. Ein Junges lebt im Nest und wird von seinen Eltern umsorgt...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2013
Bei herrlichem Wetter haben sich zum diesjährigen Waldtag wieder knapp 40 Kinder eingefunden...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
EINZUG STORCHENISTHILFE
Auf dem Kindergarten klappert es. Ein Storchenpaar hat den kürzlich erbauten Horst besetzt...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
STORCHENNEST AUFBAU
Eine Kinderstube auf dem Kindergartendach Gemeinde Kettershausen richtet ein Storchennest auf...ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
850-JAHRE KETTERSHAUSEN
Großes Festwochenende und Gemeindefest - Ende Juli auf dem Rathausplatz in der Gemeinde Kettershausen...ERLEBNISTAGE
WALDERLEBNISTAG 2012
Den Wildtieren auf der Spur Ferien Walderlebnistag im Kettershauser Gemeindewald. ...Seite 10 von 13